Reisen mit Hund nach Belarus (Weißrussland) – Überblick

Belarus (Weißrussland) bietet Hundebesitzern die Möglichkeit, mit ihren vierbeinigen Freunden zu reisen, erfordert jedoch die Einhaltung bestimmter gesetzlicher Vorgaben. Innerhalb von drei Tagen nach der Ankunft muss der Hund bei der lokalen Veterinärbehörde registriert werden, und alle Dokumente sollten auf Russisch oder Belarussisch übersetzt sein. Bei Erfüllung aller Anforderungen ist keine Quarantäne erforderlich, jedoch kann ein Nachweis über den Wert des Tieres verlangt werden.

🇧🇾Belarus (Weißrussland)
MikrochipPflicht: ISO-11784/11785-konformer Mikrochip, Nummer in allen Dokumenten
TollwutimpfungPflicht: Mind. 30 Tage, max. 12 Monate vor Einreise, keine Mehrjahresimpfstoffe akzeptiert
Weitere ImpfungenPflicht: Distemper, Hepatitis, Parvovirus, Adenovirus, Leptospirose; alle Impfungen im Gesundheitszeugnis dokumentieren
DokumenteAmtstierärztliches Gesundheitszeugnis (max. 10–14 Tage alt, von offiziellem Tierarzt, englisch/russisch), Impfpass, Mikrochipnachweis
QuarantäneKeine, wenn alle Anforderungen erfüllt sind
BesonderheitenRegistrierung des Hundes innerhalb von 3 Tagen nach Ankunft bei lokaler Veterinärbehörde; Dokumente sollten auf Russisch/Belarussisch übersetzt sein; keine Listenhundregelung; max. 5 Tiere; Nachweis über Wert des Tieres kann verlangt werden; keine Titerpflicht

Regelungen für den Mikrochip

Wenn du mit deinem Hund nach Belarus reisen möchtest, ist es wichtig, dass dein Vierbeiner einen ISO-11784/11785-konformen Mikrochip hat. Dieser Mikrochip muss in allen relevanten Dokumenten, wie dem Impfpass und den Reiseunterlagen, vermerkt sein. Achte darauf, dass die Nummer des Mikrochips korrekt und gut lesbar ist, um mögliche Probleme bei der Einreise zu vermeiden. So steht einem entspannten Urlaub mit deinem Hund in Weißrussland nichts im Wege!

Notwendige Dokumente

Reisen nach Belarus mit deinem Hund erfordert einige wichtige Dokumente. Du benötigst ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis, das nicht älter als 10 bis 14 Tage ist. Dieses muss von einem offiziellen Tierarzt ausgestellt werden und sollte auf Englisch oder Russisch verfasst sein. Außerdem ist ein Impfpass wichtig, der die Impfungen deines Hundes dokumentiert. Ein Mikrochipnachweis ist ebenfalls erforderlich. Es ist ratsam, die Reise im Voraus mit deinem Tierarzt abzusprechen, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Unterlagen hast. So steht einem entspannten Urlaub mit deinem vierbeinigen Freund nichts im Wege!

Relevante Impfungen

Wenn du mit deinem Hund nach Belarus reisen möchtest, gibt es einige wichtige Impfungen, die du beachten musst. Die Tollwutimpfung ist Pflicht und muss mindestens 30 Tage, aber maximal 12 Monate vor der Einreise erfolgen. Mehrjahresimpfstoffe werden nicht akzeptiert. Zusätzlich sind Impfungen gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirus, Adenovirus und Leptospirose erforderlich. Alle Impfungen müssen im Gesundheitszeugnis deines Hundes dokumentiert sein. Es ist ratsam, die Reise und die Impfungen im Voraus mit deinem Tierarzt abzusprechen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. So steht einem schönen Urlaub mit deinem vierbeinigen Freund nichts im Wege!

Quarantäne und Besonderheiten

Reisen Sie mit Ihrem Hund nach Belarus? Das ist ganz unkompliziert, solange Sie die Anforderungen erfüllen. Registrieren Sie Ihren Hund innerhalb von drei Tagen nach Ihrer Ankunft bei der lokalen Veterinärbehörde. Achten Sie darauf, dass alle Dokumente auf Russisch oder Belarussisch übersetzt sind. Es gibt keine speziellen Regelungen für Listenhunde, und Sie dürfen bis zu fünf Tiere mitnehmen. Manchmal kann ein Nachweis über den Wert Ihres Hundes verlangt werden, aber eine Titerpflicht gibt es nicht. Genießen Sie Ihre Reise und die Zeit mit Ihrem vierbeinigen Freund!