Belgien ist ein hundefreundliches Reiseland, das keine verbotenen Rassen hat und es erlaubt, bis zu fünf Hunde pro Person mitzuführen. Für die Einreise sind jedoch bestimmte Vorschriften zu beachten, wie das Mindestalter von 15 Wochen für Welpen und die Lesbarkeit von Tätowierungen. Zudem wird empfohlen, Hunde an der Leine zu führen und einen Maulkorb bereitzuhalten, während bei längeren Aufenthalten eine Registrierung erforderlich ist.
🇧🇪Belgien | |
---|---|
Mikrochip | Pflicht: ISO-11784-konformer Mikrochip, vor Impfung implantiert, im EU-Heimtierausweis vermerkt |
Tollwutimpfung | Pflicht: Mind. 21 Tage vor Einreise, frühestens ab 12 Wochen, im EU-Heimtierausweis dokumentiert |
Weitere Impfungen | Keine weiteren vorgeschrieben |
Dokumente | EU-Heimtierausweis mit Mikrochip- und Impfnachweis |
Quarantäne | Keine |
Besonderheiten | Keine verbotenen Rassen; max. 5 Hunde pro Person; Welpen erst ab 15 Wochen einreisen; Tätowierung nur gültig, wenn vor 03.07.2011 und lesbar; Leine und Maulkorb empfohlen; bei längerem Aufenthalt (>6 Monate) Registrierung bei DogID innerhalb 8 Tagen erforderlich. |
Regelungen für den Mikrochip
Wenn du mit deinem Hund nach Belgien reisen möchtest, ist es wichtig, dass dein Vierbeiner einen ISO-11784-konformen Mikrochip hat. Dieser sollte vor der Impfung gegen Tollwut implantiert werden und muss im EU-Heimtierausweis vermerkt sein. Achte darauf, dass alle Anforderungen erfüllt sind, um einen reibungslosen Aufenthalt in Belgien zu gewährleisten.
Notwendige Dokumente
Belgienreisen mit Hund erfordert einige wichtige Dokumente. Der EU-Heimtierausweis ist unerlässlich. Er muss den Mikrochip- und Impfnachweis enthalten. Achte darauf, dass alle Impfungen aktuell sind. Es ist ratsam, die Reise im Voraus mit deinem Tierarzt abzusprechen. So stellst du sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen hast und dein Hund gesund und glücklich bleibt.
Relevante Impfungen
Wenn du mit deinem Hund nach Belgien reisen möchtest, ist eine Tollwutimpfung Pflicht. Diese muss mindestens 21 Tage vor der Einreise erfolgen und darf frühestens ab einem Alter von 12 Wochen gegeben werden. Der Nachweis erfolgt im EU-Heimtierausweis. Weitere Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Es ist jedoch ratsam, die Reise im Vorfeld mit deinem Tierarzt abzusprechen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. So steht einem entspannten Urlaub mit deinem vierbeinigen Freund nichts im Wege!
Quarantäne und Besonderheiten
Belgien ist ein tolles Reiseziel für Hundebesitzer! Es gibt keine verbotenen Rassen, und du kannst bis zu fünf Hunde mitnehmen. Achte darauf, dass Welpen erst ab 15 Wochen einreisen dürfen. Eine Tätowierung ist nur gültig, wenn sie vor dem 03.07.2011 gemacht wurde und gut lesbar ist. Es ist ratsam, Leine und Maulkorb dabei zu haben, um auf der sicheren Seite zu sein. Planst du einen längeren Aufenthalt von mehr als sechs Monaten? Dann musst du deinen Hund innerhalb von acht Tagen bei DogID registrieren. Genieße die Zeit in Belgien mit deinem vierbeinigen Freund!