Bangladesch bietet eine faszinierende Reiseerfahrung, doch das Reisen mit einem Hund erfordert besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich der gesetzlichen Bestimmungen und notwendigen Dokumente. Um eine reibungslose Einreise zu gewährleisten, sind ein Gesundheitszeugnis und vollständige Unterlagen unerlässlich, da sich die Anforderungen kurzfristig ändern können. Es ist ratsam, sich im Vorfeld mit der Botschaft in Verbindung zu setzen, um mögliche Quarantänebedingungen und weitere Details zu klären.
🇧🇩Bangladesch | |
---|---|
Mikrochip | Pflicht: ISO-11784/11785-konformer Mikrochip, andere Kennzeichnung nicht zulässig |
Tollwutimpfung | Pflicht: Mind. 30 Tage, max. 1 Jahr vor Einreise, inaktivierter Impfstoff, Nachweis mit Verfallsdatum |
Weitere Impfungen | Keine weiteren vorgeschrieben, Standardimpfungen empfohlen |
Dokumente | Zwei Originale des Certificates of Veterinary Inspection (Directorate General of Drug Administration), Unbedenklichkeitsbescheinigung (NOC), amtliches Gesundheitszeugnis (Formular 7001, max. 10 Tage alt), Impfpass mit Mikrochip und Impfungen |
Quarantäne | Keine offiziell |
Besonderheiten | Dokumente auf Englisch empfohlen; max. 5 Tiere; Gesundheitszeugnis muss bestätigen, dass das Tier gesund ist; Anforderungen können sich kurzfristig ändern, Rücksprache mit Botschaft empfohlen; Einreise nur mit vollständigen Unterlagen möglich |
Regelungen für den Mikrochip
Wenn du mit deinem Hund nach Bangladesch reisen möchtest, ist es wichtig, dass dein Vierbeiner mit einem ISO-11784/11785-konformen Mikrochip ausgestattet ist, da andere Kennzeichnungsformen nicht akzeptiert werden. Achte darauf, dass der Mikrochip vor der Reise implantiert wurde, um mögliche Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Informiere dich zudem über die weiteren Einreisebestimmungen, um einen reibungslosen Aufenthalt in Bangladesch zu gewährleisten.
Notwendige Dokumente
Reisen nach Bangladesch mit deinem Hund erfordert einige wichtige Dokumente. Du benötigst zwei Originale des Certificates of Veterinary Inspection von der Directorate General of Drug Administration. Außerdem ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (NOC) erforderlich. Das amtliche Gesundheitszeugnis, Formular 7001, darf nicht älter als 10 Tage sein. Vergiss nicht den Impfpass deines Hundes, der den Mikrochip und alle notwendigen Impfungen dokumentiert. Es ist ratsam, die Reise im Voraus mit deinem Tierarzt abzusprechen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.
Relevante Impfungen
Wenn du mit deinem Hund nach Bangladesch reisen möchtest, ist eine Tollwutimpfung Pflicht. Diese muss mindestens 30 Tage und maximal 1 Jahr vor der Einreise erfolgen. Achte darauf, einen inaktivierten Impfstoff zu verwenden und den Nachweis mit Verfallsdatum mitzuführen. Weitere Impfungen sind nicht vorgeschrieben, aber Standardimpfungen werden empfohlen. Es ist wichtig, die Reise im Voraus mit deinem Tierarzt abzusprechen, um sicherzustellen, dass dein Hund optimal vorbereitet ist. So steht einem tollen Abenteuer nichts im Weg!
Quarantäne und Besonderheiten
Reisen nach Bangladesch mit deinem Hund kann ein spannendes Abenteuer sein! Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente dabei hast, denn ohne vollständige Unterlagen ist die Einreise nicht möglich. Ein Gesundheitszeugnis, das bestätigt, dass dein Tier gesund ist, ist ein Muss. Es dürfen maximal fünf Tiere mitreisen. Da sich die Anforderungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, vorher Rücksprache mit der Botschaft zu halten. So stellst du sicher, dass alles reibungslos verläuft und du gemeinsam mit deinem vierbeinigen Freund die Reise genießen kannst!