Reisen mit Hund nach Australien – Impfungen & Papiere

Australienreisen mit Hund erfordern eine sorgfältige Planung und umfassende Vorbereitung, da die Einreise nur über Melbourne möglich ist und strenge Vorschriften gelten. Hunde müssen mindestens 6 Monate alt sein, dürfen nicht trächtig oder säugend sein und bestimmte Rassen sind verboten. Zudem ist mit einer Quarantäne von mindestens 10 Tagen zu rechnen, was die Reise mit einem vierbeinigen Begleiter zu einer anspruchsvollen Herausforderung macht.

🇦🇺Australien
MikrochipPflicht: ISO-konformer Mikrochip, vor allen Impfungen implantiert und eindeutig auslesbar
TollwutimpfungPflicht: Mind. 3 Monate alt bei Impfung, mind. 30 Tage vor Titer-Test, Titer-Test frühestens 180 Tage vor Einreise, max. 24 Monate gültig
Weitere ImpfungenPflicht: Leptospirose (oder negativer Test), Behandlung gegen innere & äußere Parasiten (zwei Behandlungen, letzte max. 5 Tage vor Einreise), Bluttests auf Brucella canis (unkastrierte Hunde), Ehrlichia canis, Leishmania infantum; Impfung gegen Staupe, HCC, Parvovirose, Zwingerhusten empfohlen; ggf. Behandlung gegen Babesia canis bei Afrikareisen
DokumenteImport Permit (Einfuhrgenehmigung), amtstierärztliches Gesundheitszeugnis (max. 5 Tage alt, englisch), Nachweise über Impfungen, Titer-Test, Parasitenbehandlungen, Mikrochip
QuarantäneMindestens 10 Tage in Quarantäne (Melbourne, Mickleham); Verlängerung bei Auffälligkeiten möglich
BesonderheitenEinreise nur über Melbourne möglich; keine trächtigen (max. 30 Tage) oder säugenden Tiere; bestimmte Rassen (z. B. Pitbull, Dogo Argentino, Fila Brasileiro, Japanese Tosa, Presa Canario) verboten; Mindestalter 6 Monate; sehr lange Vorlaufzeit (mind. 6 Monate Vorbereitung); max. 5 Tiere; alle Dokumente müssen Mikrochipnummer enthalten; hohe Kosten und strenge Kontrollen.

Regelungen für den Mikrochip

Wenn du mit deinem Hund nach Australien reisen möchtest, ist es wichtig, dass er einen ISO-konformen Mikrochip hat. Dieser muss vor allen Impfungen implantiert werden und sollte eindeutig auslesbar sein. Achte darauf, dass der Mikrochip den internationalen Standards entspricht, um mögliche Probleme bei der Einreise zu vermeiden. So stellst du sicher, dass dein vierbeiniger Freund problemlos in Down Under ankommt.

Notwendige Dokumente

Reisen nach Australien mit deinem Hund erfordert einige wichtige Dokumente. Du benötigst eine Einfuhrgenehmigung, die du im Voraus beantragen musst. Ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis ist ebenfalls notwendig und darf nicht älter als fünf Tage sein. Dieses Dokument muss auf Englisch verfasst sein. Zudem sind Nachweise über Impfungen, ein Titer-Test und Parasitenbehandlungen erforderlich. Dein Hund sollte auch einen Mikrochip haben. Es ist ratsam, die Reise und alle notwendigen Schritte im Vorfeld mit deinem Tierarzt abzusprechen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos verläuft.

Relevante Impfungen

Wenn du mit deinem Hund nach Australien reisen möchtest, gibt es einige wichtige Impfungen und Tests, die du beachten musst. Dein Hund sollte mindestens drei Monate alt sein, wenn er geimpft wird. Die Tollwutimpfung muss mindestens 30 Tage vor dem Titer-Test erfolgen, der frühestens 180 Tage vor der Einreise durchgeführt werden kann. Der Titer-Test ist maximal 24 Monate gültig. Außerdem ist eine Impfung gegen Leptospirose erforderlich oder ein negativer Test. Dein Hund sollte auch gegen innere und äußere Parasiten behandelt werden, wobei die letzte Behandlung nicht mehr als fünf Tage vor der Einreise erfolgen darf. Weitere Bluttests auf Brucella canis (bei unkastrierten Hunden), Ehrlichia canis und Leishmania infantum sind ebenfalls notwendig. Es wird empfohlen, deinen Hund gegen Staupe, HCC, Parvovirose und Zwingerhusten zu impfen. Wenn dein Hund aus Afrika kommt, könnte auch eine Behandlung gegen Babesia canis erforderlich sein. Sprich am besten immer mit deinem Tierarzt, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Quarantäne und Besonderheiten

Australienreisen mit deinem Hund sind spannend, aber es gibt einige wichtige Dinge zu beachten. Bei der Einreise nach Australien musst du über Melbourne kommen, und dein Hund muss mindestens 10 Tage in Quarantäne in Mickleham verbringen. Diese Zeit kann sich verlängern, wenn es Auffälligkeiten gibt. Tragende oder säugende Tiere sind nicht erlaubt, und auch bestimmte Rassen wie Pitbulls oder Dogo Argentinos dürfen nicht einreisen. Dein Hund sollte mindestens 6 Monate alt sein, und du kannst maximal 5 Tiere mitbringen. Eine gründliche Vorbereitung ist unerlässlich, denn du benötigst mindestens 6 Monate für alle notwendigen Dokumente, die die Mikrochipnummer deines Hundes enthalten müssen. Sei dir auch bewusst, dass die Kosten hoch sind und die Kontrollen streng. Plane alles gut, damit du und dein vierbeiniger Freund eine tolle Zeit in Australien haben!